Im Haus Mondial ist immer etwas los!
Aktuelle Veranstaltungen
Workshops, Feste, Themenabende, Begegnungsmöglichkeiten: Erfahre mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Events.
Leider sind die Räumlichkeiten bei uns im Haus Mondial (noch) nicht barrierefrei. Wenn Sie an einer Veranstaltung bei uns teilnehmen wollen und einen barrierefreien Zugang benötigen, setzen Sich sich bitte vorab mit uns in Verbindung. (Kontakt: mondial@caritas-bonn.de oder 0228-26717-0)
- dienstags & donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr | Offener Treff
Das beliebte Angebot läuft regelmäßig bei uns im Haus. Wer will, kommt einfach dazu. Offener Treff, das heißt: Begegnung, Information, Deutsch lernen.
Bei Kaffee oder anderen Getränken und in netter Atmosphäre kommen jede Woche dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr Geflüchtete und interessierte Ehrenamtliche zum Austausch zusammen.
Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich. Weitere Informationen per Email an: verica.dominic-bernards@caritas-bonn.de
wo: Haus Mondial - Mittwoch, 30.04.2025 16:00 - 19:00 Uhr | Kleidungstausch und Gespräch mit FEMNET e.V. zur Fashion Revolution Week
Nach dem Motto "Think Globally, act locally!" werfen wir im Gespräch mit FEMNET e.V. einen kritischen Blick auf die weltweite Textilindustrie und unseren Konsum, gleichzeitig kommen wir mit dem Kleidungstausch direkt ins Handeln.
👉 um 18 Uhr "Wege zu einem nachhaltigen und fairen Konsum von Textilien: Reduce, Reuse, recyle – and protest!"
Gemeinsam mit Jil Holtbernd, Projektleiterin für Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e.V., sprechen wir über Menschenrechtsverletzungen und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Wir lernen, wie das mit unserem Konsumverhalten zusammenhängt und wie wir nachhaltiger konsumieren können. Freut euch auf spannende Diskussionen und bewegende Einblicke in die Kämpfe von Textilarbeiter*innen im Globalen Süden.
Davor und danach: Kleidungstausch - nachhaltig(er), fair(er), solidarisch(er)
Und so läuft es:
- Komm(t) vorbei und mach(t) mit! Egal, ob mit oder ohne Kleidung zum Tauschen
- Bitte maximal 8 saubere und unbeschädigte Kleidungsstücke mitbringen
- Schau dich um - Nimm mit, was dir gefällt und, was du auch regelmäßig tragen wirstHintergrund: Weltweit findet um den 24. April, dem Jahrestag der Katastrophe von Rana Plaza in Bangladesch, die größte Modeaktivismus-Kampagnenwoche “Fashion Revolution Week” statt.
wo: Haus Mondial - Samstag, 03.05.25 12:00 - 15:00 Uhr | Erzähl- und Kreativwerkstatt - heute: Ein Stück Heimat - Stilleben Fotografie
Das Leben mit der Fremdsprache ist nicht immer leicht. Manchmal fehlen uns die richtigen Wörter, um etwas zu sagen. Manchmal fehlt auch der Mut, um auf Deutsch zu sprechen. In der Erzähl- und Kreativwerkstatt werden wir künstlerisch aktiv und tauschen uns in entspannter Atmosphäre über unser Leben in Deutschland aus. Die kreative Beschäftigung fördert nicht nur die individuelle Selbstentfaltung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt unter den Teilnehmerinnen.
zur KURSLEITERIN: Die in Italien geborene Dania D'Eramo (*1973) ist Autorin und Übersetzerin. Sie lebt seit zwanzig Jahren in Deutschland.
Die Werkstatt ist ein Angebot der Aktion Neue Nachbarn und vielfalt. viel wert. für max. 12 Teilnehmende ab 17 Jahren mit mindestens A2-Sprachniveau. Neu-Anmeldungen bitte per Email an vielfalt@caritas-bonn.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
wo: Haus Mondial
weitere Termine:
14.06.25 - Lieblingspflanzen und -kräuter im Botanischen Garten - Aquarellmalerei
12.07.25 - Koch- und Erzählabend - Donnerstag, 08.05.2025, 18:00 - 20:30 Uhr | EU-Außengrenzen und die Grenzen der Menschlichkeit. Wie sieht die Realität aus?
„Menschlichkeit” und „Würde” sind grundlegende Werte, die die Europäische Union in der Theorie hochhält. Wie aber sieht die Realität an den EU-Außengrenzen aus? Wie werden Geflüchtete an der Grenze behandelt? Wie sind ihre Lebensbedingungen nach Ankunft in der EU? Expert*innen geben Einblicke zur realen Situation vor Ort und wie die Werte Menschlichkeit und Würde dort missachtet werden.
Eine Diskussion mit:
Judith Gleitze: Borderline Europe e.V. - Leiterin Außenstelle Italien
Sarah Spasiano: Doktorandin Uni Bonn; Aktivistin Alliance with Refugees in Libya
Barbara Costanzo: Borderline Europe e.V. - Außenstelle Italien; Aktivistin an der europäischen Außengrenze
Beyza Misir: Flüchtlingsberatung Haus Mondial - Caritasverband für die Stadt Bonn
Moderation: Stefanie Groth, Freie Journalistin; Aktivistin
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bis zum 06.05.25 erwünscht per Email an: mondial@caritas-bonn.de oder telefonisch unter: 0228-26717-0. Zum Aushang
wo: Haus Mondial
Aktuelles aus dem Haus Mondial
… erfahrt ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen: Folgt uns bei Facebook und auf Instagram.
Abonniert gerne den Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Ihr Kontakt zu uns
