Im Haus Mondial bieten wir Beratungen und Angebote für verschiedene Zielgruppen an. Die Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung. Sie ist vertraulich und kostenlos.

Wenn Menschen in ein neues Land kommen, gibt es viele Fragen: zum Aufenthaltsstatus, zu Behörden, zur Sprache, zum Leben und zu möglichen Hilfen.
Im Haus Mondial bieten wir Beratungen und Angebote für verschiedene Zielgruppen an. Die Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung. Sie ist vertraulich und kostenlos.
Im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beraten wir in der Migrationsberatung erwachsene Migrant*innen über 27 Jahren mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht.
Menschen ohne legalen Aufenthalt haben keine Papiere, aber dennoch Rechte: Menschenrechte! Unsere Beratungsstelle bietet diesen Migrant*innen kostenlose und vertrauliche Hilfe und Unterstützung.
Menschen ohne anerkannten Aufenthaltsstatus, die Asyl beantragen möchten, finden hier Unterstützung bei rechtlichen Themen, Fragen zur Familienzusammenführung, Arbeit, Deutsch lernen und vielem mehr.
Menschen mit Fluchtgeschichte haben viele Herausforderungen und oft keinen Zugang zu psychosozialer Versorgung. Das PSZ bietet diesen Menschen Beratung, Unterstützung und Begleitung bei psychologischen sowie sozialen Themen.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt und Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Daher bieten wir in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk regelmäßig Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus an.
Im regelmäßig stattfindenden Qualifizierungskurs helfen Caritas und Kooperationspartner Wohnungssuchenden mit und ohne Migrationshintergrund. Ehrenamtliche begleiten bei konkreten Schritten – idealerweise bis zum Abschluss eines Mietvertrages.
Das neue Beratungsangebot im Haus Mondial für Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, und für deren Gastgeber*innen, die privaten Wohnraum zur Verfügung gestellt haben.