Suchen & Finden
Unser Spendenkonto
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Institut | Sparkasse KölnBonn |
BIC | COLS DE 33 |
IBAN | DE17370501981921921928 |
'Mit einer Spende helfen' | mehr...
Veranstaltungshinweise

aktuelle Veranstaltungshinweise
Hier finden Sie die Hinweise auf alle Veranstaltungen, die im Haus Mondial stattfinden oder die unter der Beteiligung einzelner Arbeitsbereiche organisiert werden:
Im April wurden die Corona-Auflagen in NRW fallen gelassen. Wir möchten daher an jeden Einzelnen appellieren, bei Verdacht auf Krankheit zu Hause zu bleiben. Bitte verhaltet euch euren Mitmenschen gegenüber respektvoll und verantwortungsbewusst. Und am besten macht ihr vorab noch einen Schnelltest, auch wenn ihr geimpft & geboostert seid. Wir berücksichtigen während der Veranstaltung weitere Coronaschutzmaßnahmen.
- montags, 17:30 -19:00 Uhr Gehirnjogging durch Musik
Durch Body-Percussion, Sehen, Hören und Wiedererkennen von langen und kurzen Lauten werden beide Gehirnhälften genutzt und somit die Kommunikation zwischen den ihnen aktiviert! Gleichzeitig werden Bewegungskoordination und Konzentration gefördert. Dies hat die Wirkung, das Gehirn wach und aktiv zu halten! Das Angebot ist kostenlos. Referentin: Marianna Pozdnjaschewa (Musiklehrerin)
Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung unter elena.erdogan@caritas-bonn.de oder 0228 26717-19.
wo: Haus Mondial
-
dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr „One World Handpan und & Percussion Workshop“
In Kooperation mit dem One World Project e.V. und der Kampagne vielfalt. viel wert haben die teilnehmenden die Möglichkeit das besondere Instrument kennen zu lernen und gemeinsam mit andern Rhythmen zu erlernen. Der Workshop wird von Anke Sauer-Fresen vom Handpan Showroom Bonn angeleitet und richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen.
Kosten: € 15,- / Monat, die Teilnahmezahl begrenzt. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter: vielfalt@caritas-bonn.de - mittwochs, ab 11.05.22 (14-tägig) 18:00 - 20:00 Uhr Schreibwerkstatt für Menschen zum Thema Flucht
In der Schreibwerkstatt bekommen Menschen mit naher und ferner Fluchterfahrung, aber auch Menschen, die vielleicht nur unmittelbar eine Fluchtgeschichte in der Familie haben, die Möglichkeit, ihre Erinnerungen und Familiengeschichten auf Papier zu bringen. Die Werkstatt wird natürlich professionell angeleitet. Am Ende haben die Teilnehmenden eine Schatzkiste von aufgeschriebenen Erinnerungen, die sie für sich selbst behalten oder anderen zeigen können.
zur KURSLEITERIN: Die in Italien geborene Dania D'Eramo (*1973) ist Autorin und Übersetzerin. Sie lebt seit zwanzig Jahren in Deutschland. Mit ihren Kreativ-Werkstätten u.a. im Kunstmuseum Bonn möchte sie Menschen für Sprache und Kunst begeistern.
Ein Angebot der Aktion Neue Nachbarn und velfalt. viel wert. für max. 10 Teilnehmer:innen ab 17 Jahren mit mindestens A2-Sprachniveau. Alle Infos kompakt hier und in einfacher Sprache hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine regelmäßige Teilnahme wird voraus gesetzt. Anmeldung per Email an vielfalt@caritas-bonn.de
wo: Haus Mondial - Dienstag, 24.05.2022, 18:30 – 20:00 Uhr Auf Kinder Acht geben bei Trennung und Scheidung für Eltern mit Migrationsgeschichte Wenn sich Eltern trennen, bleiben die Kinder als Verbindung zwischen Vater und Mutter. Es ist nicht immer einfach, dabei die Bedürfnisse der Kinder zu beachten, vor allem wenn sich die Eltern uneinig sind.
Referentinnen: Dr. Eman Abusaada – Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder, Caritasverband Bonn e.V., Paola Pisano und Laura Zumdick – Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn
Anmeldung: mondial@caritas-bonn.de oder Tel.: 0228-26717-0 oder im Haus Vielinbusch, begrenzte Platzzahl - Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei - es besteht Maskenpflicht. Dolmetscher für Arabisch vorhanden.
wo: Haus Vielinbusch, Oppelner Str. 130, 53119 Bonn
zum deutschen Flyer zum arabischen Flyer
- Samstag, 21.05. One World Drum Circle entfällt wegen Krankheit, Ausweichtermin: NEU 04.06.22
findet an weiteren Terminen aber statt: 11.06. / 16.07. / 13.08.22 jeweils 11:00 - 14:00 Uhr ONE WORLD Drum Circle
Du hast Lust auf Trommeln? Dann mach mit! Der Drum Circle ist kein Trommelkurs im klassischen Sinne, bei dem bestimmte Rhythmen mit ganz genau festgelegten Abläufen erlernt werden - es geht vielmehr um die spielerische und bereichernde Möglichkeit, frei von jeglichem Stress, die eigene Freude am Rhythmus auszuleben und das eigene Rhythmusgefühl zu entwickeln. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren werden aber vorausgesetzt.
Angeleitet wird der ONE WORLD DRUM-CIRCLE von Jörg Kieferle. Er spielt Akkordeon, Schlagzeug und Percussion (Cajón, Bongos, Djembe, Darbuka & Kleinpercussion) in verschiedenen Formationen und Bands und möchte in dieser Workshop-Reihe Menschen jeglicher Herkunft und jeden Alters für das Trommeln begeistern.
Der ONE WORLD DRUM CIRCLE ist ein Kultur-und Bildungsprojekt von ONE WORLD PROJECT e. V., das in Kooperation mit der Vielfalt. Viel wert.-Kampagne des Caritasverbands Bonn stattfinden wird.
Der Workshop ist kostenlos. Anmeldungen bitte an vielfalt@caritas-bonn.de oder telefonisch unter: 0228 – 267170.
wo: Haus Mondial - Mittwoch, 01.06.2022, 19:30 Info-Abend für private Wohnungsgeber*innen in Bonn
Sie haben sich spontan entschlossen Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufzunehmen? Oder Sie planen Ukrainer bei sich im Haus zu beherbergen?
Wir möchten Sie mit Basisinformationen zu sozialen Themen, Umgang mit traumatisierten Menschen und Hilfsangeboten für die Menschen in Bonn versorgen. Gerne gehen wir auf Ihre Fragen ein. Wir können uns zu Fragen rund um das spontane Miteinander- Wohnen austauschen, da im Alltag doch immer wieder Fragen auftauchen. Zudem bieten wir Ihnen Kontakte an, die Sie bei Bedarf unterstützen.
Eine Veranstaltung von: Caritas - Haus Mondial , Stadtdekanat Bonn, Aktion Neue Nachbarn und kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Bonn
wo: Haus Mondial
-
Donnerstag, 23.06.2022, 18:00-19:30 Uhr Konzert "Klangkarussel"
Alle, die dem Alltag entfliehen und einfach gute Musik genießen wollen, kommen bei uns auf ihre Kosten. Eine bunte Mischung aus Klavierjazz, Gitarrensolo, Flöte mit Klavier und moderne Popmusik zum Mitsingen sorgen garantiert für gute Laune!
Der Eintritt ist frei, über kleine Spenden würden wir uns freuen.
Anmeldung bis 16.06.2022 an: elena.erdogan@caritas-bonn.de
wo: Haus Mondial
hier ein Auswahl durchgeführter Veranstaltungen und Aktionen
Länder-/Informationsabende
- Einladung Afghanistan Caritas Bonn
- Hintergrundinformationen_zum_Recht_auf_Asyl
- Flyer_Seenotrettung_Mondial
Großveranstaltungen
- Plakat Tannenbusch Begegnungsfest 2018
- Flyer_Wanderausstellung Ich bin richtig. Für Chancengerechtigkeit - gegen Diskriminierung-1
- Sie wurden hier in Deutschland als Asylberechtigter anerkannt und möchten Ihre Familie nachholen oder Sie unterstützen ehrenamtlich Personen, die ihre Familien nachholen wollen? Sie wissen nicht wie das Verfahren der Antragstellung auf Familiennachzug abläuft?
- محاظرة عن لم الشم
Ausstellungen
- Auf_und_davon2019_hausmondial
- Flyer_Wanderausstellung Ich bin richtig. Für Chancengerechtigkeit - gegen Diskriminierung-1
- "Liebe Ist" - eine Ausstellung über die Liebe mit Bildern von Monika Elisabeth Neumann, Vernissage am Donnerstag, 17. Mai 2018, Mitmachlesung am Freitag, 18. Mai 2018, Fabrik 45, Hochstadenring 45, 53119 Bonn
- IRAN - Gesellschaft - politische Situation - Begegnung
- Sprachkurs "Arabisch für den Alltag" ab 10. April 2018
- Mitmach-Werkstätten: Nähstube und Holzwerkstatt jeden Donnerstag von 17-19 Uhr
- Nicht allein anders sein, LSBTI-Gruppe, Offener Treff am 9.11 und 14.12.2017
- Handlungsorientierter Workshop "Seitenwechsel" im Rahmen des Kooperationsprojektes "Bonner Schule für Ehrenamt" am 6.05.2017, 10-16 Uhr im Haus Mondial
- Workshop Trauma-sensitives Arbeiten in der Flüchtlingsarbeit am 21.02.2017 von 18:00-20:30 Uhr, Quartiersbüro Neu-Tannenbusch, Chemnitzer Weg 3, 53119 Bonn, Anmeldung an marta.kemperink@caritas-bonn.de
- Neue Angebote im Haus Mondial für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
- Frauenhandel mitten unter uns - Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 27. Oktober 2016
- Basiswissen für die Arbeit mit Gefllüchteten - Workshop am Samstag, 15. Oktober 2016
- "Ich bin ... Vielfalt" - Flashmob in Bonn am Mittwoch, 28. September 2016, 15 Uhr
- "Lebende Bibliothek" - authentischer Erfahrungsaustausch im Dialog, 22. September 2016, 16:30-20 Uhr
- "Die Bundeswehr in Syrien und Irak" - Podiumsdiskussion mit den Bonner Bundestagsabgeordneten, 12. September 2016
- "Seitenwechsel" - Ein Integrations-Experiment, 6. Juli 2016
- Workshop zur Einführung in die Arbeit mit Flüchtlingen, 18 und 25. Juni 2016
- „Auf der Flucht!“ – Ein Training zur Sensibilisierung für Haupt- und Ehrenamtliche, 18.05.2016
- Informationsveranstaltung „Eritrea“ am 11. Mai von 18-20:30 Uhr im Haus Mondial
- Workshop zur Einführung in die Arbeit mit Flüchtlingen, 23. und 30. April 2016
- Flüchtlnge in der Türkei, Mititwoch, 13. April 2016, 18-20 Uhr
- Konfliktmanagement und Kommunikation für Ehrenamtler in der Flüchtlingshilfe, 11. und 18. März 2016
- Workshop für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, 5. und 12. März 2016
- Veranstaltung - Prävention gegen extremistischen Salafismus am 15. Februar 2016