Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Unser Spendenkonto
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Institut | Sparkasse KölnBonn |
BLZ | 370 501 98 |
Konto | 1921921928 |
BIC | COLS DE 33 |
IBAN | DE17370501981921921928 |
'Mit einer Spende helfen' | mehr...
Bezahlbarer Wohnraum für Bonn

Bürgerbegehren für mehr Wohnraum im Bundesviertel
In Bonn fehlen in den nächsten Jahren etwa 20.000 Wohnungen. Diese Statistik kam im letzten Kommunalwahlkampf immer wieder zur Sprache – hier ist Handeln seitens der Stadt erforderlich. Das Bonner „Bündnis Wohnen“ hat nun unter der Initiative „Wohnraum Bonn“ ein Bürgerbegehren gestartet.
Das Neubauprojekt im Bundesviertel bietet eine einmalige Chance, mitten in Bonn mehr Wohnfläche zu schaffen. Aktuell sehen die Pläne jedoch nur 40 % der Fläche für Wohnungsbau vor. Mit den Stimmen der Bonner BürgerInnen möchte das Bürgerbegehren erwirken, dass der aktuelle Bebauungsplan korrigiert wird: Es soll zu 75 % Wohnraum entstehen – ein lebendiges Viertel. 50 % davon sollen öffentlich geförderte Wohnungen sein. Denn das Wohnen in Bonn wird immer mehr zur sozialen Frage: Als Wohlfahrtsverbände erleben wir täglich die Wohnsituation bei unseren Klienten und wünschen uns daher mehr barrierefreie Wohnmöglichkeiten für Senioren und geeignete Wohnungen für Familien mit Kindern.
Bürgerbegehren braucht Unterschriften
Damit das Bürgerbegehren erfolgreich ist und dem Stadtrat vorgelegt werden kann, braucht es 10.000 Unterschriften von Bonner Bürgerinnen und Bürgern.
Sie möchten Ihre Stimme für mehr Wohnraum im Bundesviertel abgeben?
Die Unterschriftenlisten liegen u.a. in der Geschäftsstelle der Bonner Caritas (Fritz-Tillmann-Straße 8-12) sowie bei den Bündnispartnern aus. Außerdem können die Listen hier heruntergeladen werden. Einfach ausdrucken, Freunde, Familie oder Kollegen ebenfalls unterzeichnen lassen und bei einer der hier gelisteten Abgabestellen vorbeibringen.
Akteure im Bündnis für Wohnen sind der AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V., DGB Bonn-Rhein-Sieg, Paritätische Bonn, Caritasverband Bonn, Diakonisches Werk Bonn und Region, sowie der Deutsche Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V.
Ausführliche Informationen zum Bürgerbegehren und zum Bündnis Wohnen erhalten Sie auf der Webseite wohnraum-bonn.de.