Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Deutschkurse in Haus Mondial 2020
Flohmarkt in Haus Mondial
Caritas lädt ein ins kurdisch-syrische Wohnzimmer
Infoveranstaltung über tagesklinische Rehabilitation bei Alkoholproblemen
Als Lehrkraft die richtigen Worte finden
Die lebenslange Prägung durch unsere Herkunftsfamilie
Unser Spendenkonto
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Institut | Sparkasse KölnBonn |
BLZ | 370 501 98 |
Konto | 1921921928 |
BIC | COLS DE 33 |
IBAN | DE17370501981921921928 |
'Mit einer Spende helfen' | mehr...
Strom sparen – Sperrungen vermeiden

Energiesperrungen vermeiden ist das erklärte Ziel des gleichnamigen Arbeitskreises verschiedener Kooperationspartner aus dem Sozialbereich. Der Arbeitskreis wurde 2015 gegründet und hat seither viele Erfahrungen gesammelt und Erfolge erzielt. Mit einem Infotag will der Arbeitskreis über die Erfahrungen berichten und aufzeigen, wo jeder Einzelne Möglichkeiten hat, seine Energiekosten zu verringern.
Stromsperrungen sind oft das Resultat tiefergehender sozialer Schwierigkeiten. Meist entsteht aus einer schon länger währenden Problematik eine akute Notlage mit erheblichen sozialen Folgen. Auf Anregung des Runden Tisches gegen Kinder- und Familienarmut Bonn (RTKA) haben die Bonner Wohlfahrtsverbände, der Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V., das Jobcenter, das städtische Amt für Soziales und Wohnen, die Verbraucherzentrale und die Stadtwerke Bonn 2015 einen Arbeitskreis gegründet. Es geht darum, Wege zu finden die Zahl der Stromsperrungen zu vermindern. Im Zuge dieser Zusammenarbeit wurde ein Verfahren entwickelt, um betroffenen Menschen wirksam zu helfen.
Es hat sich herausgestellt, dass dabei der Prävention eine besondere Bedeutung zukommt, damit es gar nicht erst zu Stromsperrungen kommt. Mit dem Infotag will der Arbeitskreis Multiplikatoren und Betroffene informieren. Der Infotag findet am Freitag 11. Oktober 2019, um10:00 Uhr, im Stadthaus (Ratssaal), Berliner Platz, Bonn, statt.
