Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Unser Spendenkonto
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Institut | Sparkasse KölnBonn |
BLZ | 370 501 98 |
Konto | 1921921928 |
BIC | COLS DE 33 |
IBAN | DE17370501981921921928 |
'Mit einer Spende helfen' | mehr...
Impfstart in Caritas-Altenheimen

Marienhaus und Herz-Jesu-Kloster verteilen erste „Piekser“
Mit Polizeischutz kommt morgens um 6:30 Uhr die lang erwartete Lieferung mit dem Corona-Impfstoff. Ein aufregender Morgen für alle im Altenheim – schließlich ist dies die erste große Impfaktion bei laufendem Betrieb, und die Hygiene- und Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Einrichtungsleiterin Heike Herb und ihr Team haben alles perfekt vorbereitet und schon bald kann mit den Impfungen begonnen werden. Die ersten Bewohner*innen des Heims, sowie Mitarbeitende der Caritas aus Pflege und Hauswirtschaft sitzen bereits im dafür eingerichteten Wartebereich.
Auch im Altenheim Marienhaus in der Bonner Innenstadt werden an diesem Tag die ersten Dosen des Corona-Impfstoffs verabreicht. Die Impfaktion in den Heimen verläuft insgesamt reibungslos und zügiger als erwartet – die Ärzte loben die gute Organisation. Heike Herb, Leiterin im Herz-Jesu-Kloster Ramersdorf, ist zufrieden: „Wir freuen uns, dass die Impfung reibungslos verlaufen ist. Rund 75 Prozent unserer Mitarbeitenden haben sich impfen lassen. Die Bewohner*innen zu weit über 90 Prozent.“
In 21 Tagen folgt für die heute geimpften Menschen die zweite und letzte Impfung zum Schutz vor dem Coronavirus. Für die Mitarbeitenden der Einrichtungen besteht weiterhin die Möglichkeit, sich hierfür anzumelden.
An den bestehenden Hygiene- und Abstandsregelungen werden die Einrichtungen der Caritas-Altenpflege in Bonn auch nach den Impfungen festhalten, um eine möglichst hohe Sicherheit für Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Angehörige zu gewährleisten.