Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
"Sozialcourage" 4/2009
27. November 2009;
Integration braucht Unterstützung
Caritas-Magazin: Zuwanderer sind leistungsbereit und verdienen mehr Respekt
Caritas-Magazin: Zuwanderer sind leistungsbereit und verdienen mehr Respekt
Manche Migranten erleben Deutschland als eine unersättliche Leistungsgesellschaft: Sie lernen
Sprache, Sitten, Gewohnheiten. Sie engagieren sich privat und beruflich, sie passen sich an. Aber
es reicht nie ganz. Man lässt sie immer wieder spüren, dass sie nicht recht dazugehören.
Das ist die andere Seite jener Debatte um die Integration von Ausländern, die derzeit in
vielen Medien läuft. In der Zeitschrift "Sozialcourage" 4/2009 der Caritas berichten wir aus der
Perspektive von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie erzählen, wie sehr sie sich um gutes
Zusammenleben bemühen, wie viel Fleiß und Respekt sie dieser Gesellschaft entgegenbringen, und wie
wenig Achtung sie selbst oft erfahren. In der Bonner Ausgabe berichten wir über eine Familie
„ohne Papiere“ in Bonn. Außerdem erfahren Sie viele Neuigkeiten aus
unserem Verband.
"Sozialcourage" wird als Magazin für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte, für Mitglieder und Freunde des Deutschen Caritasverbandes vierteljährlich herausgegeben. Die Caritas unterhält bundesweit ein dichtes Netz von Einrichtungen und Diensten, die ohne Bedingungen und zumeist kostenlos Menschen jeder Herkunft und Religion helfen. Der katholische Wohlfahrtsverband unterstützt Initiativen von Zuwanderern, ihre Lage selbst zu verbessern und soziale Kompetenzen zu erwerben.
"Sozialcourage" wird als Magazin für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte, für Mitglieder und Freunde des Deutschen Caritasverbandes vierteljährlich herausgegeben. Die Caritas unterhält bundesweit ein dichtes Netz von Einrichtungen und Diensten, die ohne Bedingungen und zumeist kostenlos Menschen jeder Herkunft und Religion helfen. Der katholische Wohlfahrtsverband unterstützt Initiativen von Zuwanderern, ihre Lage selbst zu verbessern und soziale Kompetenzen zu erwerben.
Ein kostenloses Einzelheft und weitere Infos erhalten Sie beim Caritasverband für die Stadt
Bonn e.V., Tel.: 0228 – 108-311, Fritz-Tillmann-Straße 8-12, 53113 Bonn.