Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
update veranstaltet Infoabend zum Thema Medienkonsum von Jugendlichen
13. September 2012;
„Counter Strike, FIFA und Guild Wars“
update veranstaltet Infoabend zum Thema Medienkonsum von Jugendlichen
Handy, Computerspiele und Internet – diese Themen gehören längst zum Alltag von Jugendlichen. 84% der Jugendlichen benutzen Computer mehrere Stunden täglich bzw. mehrmals pro Woche, so eine aktuelle Studie. Dort treffen sie Freunde im Chat, tauschen Tierfutter gegen Hühner bei Facebook-Farm Ville oder spielen Counter Strike zum Abschalten nach der Schule. Im Hinblick auf digitale Kenntnisse sind sie ihren Eltern meist weit voraus. Die Gefahren hingegen, die häufig mit der intensiven Nutzung digitaler Medien verbunden sind (Mediensucht, falsche Freunde, Realitätsverlust etc.), sind vielen Jugendlichen nicht bewusst.
Deshalb lädt die Fachstelle für Suchtprävention, update, Eltern und andere Interessierte ein zu einem
Informationsabend
zum Thema Medienkonsum von Jugendlichen
am Dienstag, den 18.09.2012 von 18:00 bis 20:00 Uhr
in der Fachstelle für Suchtprävention, Uhlgasse 8, 53127 Bonn.
Es werden keine Kosten erhoben.
update, Fachstelle für Suchtprävention - Kinder-, Jugend- und Elternberatung, ist als Bestandteil der Ambulanten Suchthilfe Bonn, in Trägerschaft des Caritas Verbandes und des Diakonischen Werkes, eine spezialisierte Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr und ihren Bezugspersonen.
Wegen der stetig steigenden Anfragen von Angehörigen oder anderen Bezugspersonen zum Thema Medienkonsum von Jugendlichen entwickelte update das Projekt „RealLife“ - zur Förderung von Medienkompetenz für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Bezugspersonen. „RealLife“ wird von der Aktion Mensch gefördert.
Ansprechpartner: Andreas Pauly, Silke Selinger
update, Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie, Tel. 0228 - 688 588 0, update@cd-bonn.de