Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
Bonner Stadtsoldaten spenden 50 Tickets für Telekom-Baskets
5. März 2009;
Karnevalisten spenden Caritas 50 Tickets für die Telekom-Baskets
Begeisterte Jugendliche aus den Caritas-Einrichtungen waren am Mittwoch, den 4. März
2009, live dabei sein, als die Bonner Telekom-Baskets gegen das Team der Eiffel-Towers aus dem
niederländischen Den Bosch antraten. Möglich machte das eine großzügige Spende der Bonner
Stadtsoldaten. 50 Karten überreichte Frank Mohnert von den Stadtsoldaten den Jugendlichen der
Caritas-Einrichtungen. Live Atmosphäre genießen, das ist für die Jugendlichen ein besonderes
Erlebnis, das sie im vergangen Jahr gleich drei Mal dank der Spende der Stadtsoldaten genießen
durften.
„Wir freuen uns sehr, dass die Jugendlichen jetzt zum 4. Mal die Möglichkeit erhalten,
ein solch großartiges Ereignis live erleben zu können“, sagt Caritas-Vorstand Karl Wilhelm
Starcke. „Das ist zugleich auch Motivation für die Persönlichkeitsentwicklung der
Jugendlichen.“
Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider freute sich über das Engagement der Bonner
Karnevalisten: „Für die Jugendlichen ist das eine sehr eindrucksvolle gemeinsame Erfahrung,
die positiv prägt. Es ist gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die mitten im Leben auch an die
denken, die benachteiligt am Rande stehen.“