Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Wärme aus dem Bananenkarton
6. Dezember 2012;

Wärme aus dem Bananenkarton
Kolpingfamilie sammelt warme Kleidung für Caritas-Kinderladen
Im Bonner Kolpinghaus stapeln sich Strampler neben Mützen, Schaukelpferde neben dicken Steppjacken, Kuscheltiere neben Fußsäcken. Die Bonner Kolpingfamilie hat fleißig gesammelt, um den Kinderladen der Caritas pünktlich zum Nikolaus-Vorabend mit dringend benötigter Second-Hand-Ware auszustatten. In knapp 30 Bananenkartons warten Kleidungsstücke und Kuscheltiere auf ihre kleinen zukünftigen Besitzer. Heinz Meyer von der Bonner Kolpingfamilie wird – passend zum Termin – im Gewand des Hl. Nikolaus die Spende übergeben.
Gutes für wenig Geld, das ist das Motto des esperanza Kinderladens. Vom Strampler bis zum Anorak, vom Kinderwagen bis zum Bilderbuch - gerade für Eltern, Großeltern oder Alleinerziehende mit geringem Budget bietet der Kinderladen in der Fritz-Tillmann-Straße 2 eine gute Alternative zu teurer Neuware für Kinder bis zum 3. Lebensjahr. Derzeit betreiben 22 ehrenamtliche Frauen den esperanza Kinderladen. Das Projekt wurde im November 2003 ins Leben gerufen, um Eltern die Startphase mit ihrem Baby zu erleichtern.
Die große Auswahl und Vielfalt des Warenangebotes ist durch die zahlreichen Sachspenden von Privatpersonen möglich. Der Erlös des Verkaufs kommt zu 100 % dem Kinderladen zugute und dient der Deckung der laufenden Kosten.
Die Zahl der Kunden ist von jährlich 1600 (2004) auf heute mehr als 3200 gestiegen.
Kunden mit Bonn-Ausweis zahlen 50 % des Second-Hand-Preises.