Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Substitutionsambulanz Heerstraße wird geschlossen
12. Juli 2019;
Die Substitutionsambulanz in gemeinsamer Trägerschaft der Ambulanten Suchthilfe von Caritas und
Diakonie und der LVR-Klinik Bonn wird am Sonntag, 14. Juli 2019 geschlossen. Die letzte Vergabe
erfolgt am 14.7.2019, in der Heerstraße. Die Träger hatten dies im November 2018 in einer
außerordentlichen Sitzung in enger Abstimmung mit dem Amt für Soziales Wohnen der Bundesstadt Bonn
entschieden und im Frühjahr 2019 bekannt gegeben. Auslöser für diese Entscheidung waren die
plötzliche Kündigung des Mietvertrages für das Ambulanz-Gebäude durch die Eigentümer-Gesellschaft
sowie anhaltender Fachärztemangel der LVR-Klinik Bonn für die Substitution.
Alle Patienten, die eine Versorgung wünschten, wurden in eine qualifizierte Versorgung
gebracht. So werden künftig 50-60 Patienten in einer neu geschaffenen Substitutionsambulanz der LVR
Klinik Bonn am Kaiser-Karl-Ring 20c substituiert und darüber hinaus psychosozial betreut. Alle
anderen Patienten werden von umliegenden substituierenden Ärzten und dem Verein für
Gefährdetenhilfe (VfG) versorgt. Einige Patienten erhalten weiterhin über die Fachambulanz der
Ambulanten Suchthilfe von Caritas und Diakonie psychosoziale Betreuung.
Mit Hilfe der psychosozialen Betreuung war es in den vergangen Jahren möglich, Patienten eine
berufliche (Wieder-)Eingliederung zu ermöglichen, sowie Umschulungen, Qualifizierungsmaßnahmen oder
Praktika zu realisieren.
Die Ambulante Suchthilfe von Caritas und Diakonie wird sich im Rahmen der psychosozialen
Versorgung substituierter, opiatabhängiger Patienten weiter engagieren und auch künftig die
Entwicklung von Standards und neuen Betreuungsformen forcieren.
„Wir bedauern es sehr, zu diesem Schritt gezwungen zu sein“, so Diakonie-Geschäftsführer
Ulrich Hamacher, Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider und Prof. Dr. Markus Banger, Ärztlicher
Direktor an der LVR-Klinik Bonn. „Aufgrund einer überraschenden Kündigung des Mietverhältnisses und
wegen akuten Fachärztemangels in der LVR- Klinik müssen wir unsere Einrichtung am bisherigen
Standort schließen.“
In der Heerstraße existierte die Substitutionsambulanz in der heutigen Form 15 Jahre lang.
Monatlich wurden bis zu 120 Patienten mit unterschiedlichen Substituten versorgt. Die Träger hatten
frühzeitig Aktivitäten eingeleitet, um die weitere Versorgung der Patienten übergangslos zu
sichern.
Ausführliche Informationen über die Tagesklinik in der Trägerschaft von Caritas und Diakonie
finden Sie unter
www.suchthilfe-bonn.de und 0228/28970128