Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Deutschkurse in Haus Mondial 2020
Flohmarkt in Haus Mondial
Caritas lädt ein ins kurdisch-syrische Wohnzimmer
Infoveranstaltung über tagesklinische Rehabilitation bei Alkoholproblemen
Als Lehrkraft die richtigen Worte finden
Die lebenslange Prägung durch unsere Herkunftsfamilie
Substitution und Alter
12. November 2013;
Substitution und Alter
10 Jahre Gemeinschaftsprojekt von Caritas, Diakonie und LVR-Klinik Bonn
Wenn es um Drogenkonsum geht, denken die meisten an Jugendliche oder junge Erwachsene. In Wirklichkeit betrifft es aber eine zunehmend ältere Zielgruppe - auch bei harten Drogen. „Substitution und Alter“ lautet daher der Titel eines Fachtages, zu der die Ambulante Suchthilfe von Caritas und Diakonie und die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie an der LVR-Klinik Bonn gemeinschaftlich einladen.
Anlass ist das 10jährige Bestehen der gemeinsamen Substitutionsambulanz in der Heerstraße. Dort werden derzeit 140 opiatabhängige Menschen substituiert. Wichtiger Teil der Substitutionstherapie ist neben der eigentlichen Vergabe und medizinischen Betreuung die psychosoziale Unterstützung, um eine Rehabilitation der Patienten zu ermöglichen. Wir schauen auf die Herausforderung, die opiatabhängige ältere Menschen für eine Kommune bedeuten können und diskutieren Lösungsmodelle.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Fachtag „Substitution und Alter“
-mit Infos, Diskussion und Podiumsrunde zum Thema –
am Freitag, 15. November 2013, von 13:00 bis 17:00 Uhr, in der LVR-Klinik Bonn,
Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn, Hauptgebäude, 1. Etage, Tagungsraum I+II.
U.a. mit Prof. Dr. Markus Banger, Ärztlicher Direktor, LVR-Klinik Bonn, Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider, Diakonie-Geschäftsführer Ulrich Hamacher, Sozialdezernentin der Stadt Bonn Angelika Maria Wahrheit, Polizeidirektor Hans-Willi Kernebach.
Wir freuen uns, Sie am 15. November 2013 in der LVR-Klinik Bonn zu begrüßen.