Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
Sprechstunde für Obdachlosen-Vierbeiner
21. Januar 2010;
Sprechstunde für Obdachlosen-Vierbeiner
Tierärztin bietet Gratis-Behandlung für Haustiere Wohnungsloser
Dass Tierärzte ein besonders großes Herz für Vierbeiner haben, ist bekannt. Dass Hunden und
Katzen von Menschen in Wohnungsnot darin ein besonderes Eckchen haben, zeigte die Aktion der
Ittenbacher Tierärztin Heide Kauert-Wendland: Sie bot jetzt zum ersten Mal für Hunde und Katzen
wohnungsloser Menschen im Prälat-Schleich-Haus der Caritas einen kostenlosen Gesundheits-Check mit
Behandlung an.
Die Idee ist aus der Aktion „Menschenkinder“ entstanden: Das Ittenbacher
Familienzentrum „Menschenkinder“ sammelt jedes Jahr zu Weihnachten Geschenke für
Obdachlose, die in der City-Station an Heiligabend verteilt werden. Darüber hinaus wollte man auch
etwas für die Vierbeiner der wohnungslosen Menschen tun. Zur kostenlosen Behandlung gab es außerdem
ein Gratis-Futterpaket, das Ittenbacher und Dollendorfer Tierhandlungen gespendet
haben.