Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Solidaritätswoche für Haiti in der KostBar
16. Oktober 2014;
Haiti ist näher als Du denkst
Solidaritätswoche für Haiti-Projekt in der KostBar
Seit dem großen Erdbeben auf Haiti 2010 ist für Claudette Coulanges nichts mehr wie es war. Die
gebürtige Haitianerin, Filmemacherin mit Wohnsitz in Berlin und engagierte Christin, lebt seitdem
meist auf Haiti. Ihr Ziel: Mit Hilfe des von ihr gegründeten Aufbauprojekts „Haiti Projet
Education“ den Menschen Bildung, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstachtung zu geben.
Der Bonner Caritasverband hat das Projekt im Rahmen von caritas international über eine
Anschubfinanzierung drei Jahre lang unterstützt. Nun startet die KostBar eine Solidaritätswoche.
Schmackhafte Suppen und andere Köstlichkeiten aus der Karibik laden ein, den Geschmack der Insel
und die Arbeit des Projektes kennenzulernen. Claudette Coulanges wird beim Auftakt über ihr Projekt
erzählen.
Wir laden ein zum
Auftakt der „Soldiaritätswoche für Haiti“
am Montag, 20. Oktober, 14:00 Uhr,
in der KostBar, Riesstraße 2a, 53113 Bonn.
Mit dabei
Claudette Coulanges aus Haiti,
Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider,
Musikgruppe der OGS Donatus
Über Ihr Interesse und einen Hinweis auf diesen Termin freuen wir uns.
Im Januar 2010 ereignete sich in der Karibik das schlimmste Erdbeben der letzten 200 Jahre.
Haiti, das ärmste Land der nördlichen Hemisphäre, war in keiner Weise auf eine Katastrophe
vorbereitet. Hilfskräfte fehlten, ebenso Bergungsgeräte, Medikamente, Trinkwasser und Lebensmittel.
Mindestens drei Millionen Menschen waren betroffen.
Mit dem „Haiti Projet Education“ hat Claudette Coulanges ein Projekt gegründet,
das vor allem Menschen in der ländlichen – und damit vernachlässigten - Region rund um die
Stadt Aquin unterstützt. Vor allem die Musikschule als Kern des Projekts zieht viele junge Menschen
an. Über dieses Angebot gelingt es Claudette Coulanges all jene zu erreichen, die gegenüber Bildung
sonst wenig aufgeschlossen wären. Sie erfahren neben dem Erlernen eines Musikinstruments auch
Lebenswichtiges über Aids, Sexualaufklärung, Brunnenbau, Lebensmittelanbau, Umweltschutz und den
eigenen Wert als kreativer, schaffender Mensch.