Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Schnelle Hilfe für Flüchtlinge
1. Dezember 2015;
Schnelle Hilfe für Flüchtlinge
Galeria Kaufhof spendet für Flüchtlingsarbeit der „Aktion Neue Nachbarn in Bonn“
Schnelle, unbürokratische Hilfe für Flüchtlingsinitiativen – darum ging es bei der bundesweiten Spendenaktion, zu der Galeria Kaufhof unter dem Motto „Gemeinsam helfen“ im November 2015 aufgerufen hatte. Auch das Bonner Kaufhaus machte mit und sammelte zugunsten des Projekts „Neue Nachbarn in Bonn“, das vom Erzbistum Köln initiiert und in Bonn von Stadtdekanat und Caritasverband realisiert wurde. Jeden bei Kunden und Mitarbeitern gesammelten Euro verdoppelte Galeria Kaufhof. So kamen 3.550 Euro zusammen.
„Mit den eingegangenen Spenden möchten wir den Helfern in unserer Stadt finanziell unter die Arme greifen und ihnen die Arbeit mit den Flüchtlingen erleichtern. Unsere Kunden und Mitarbeiter haben sich zahlreich an der Aktion beteiligt“, so Arne Moeller, 2. Geschäftsführer der Galeria Kaufhof Bonn.
Stadtdechant Msgr. Wilfried Schumacher und Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider nahmen den Spendenscheck dankend entgegen. „In unseren Kirchengemeinden und Caritas-Einrichtungen sind viele Ehrenamtliche tagtäglich in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Diese Spende ist wertvolle Hilfe und Motivation zugleich“, so der Stadtdechant.
Die Spende kommt Flüchtlingen in akuten Notlagen zu Gute. „Dank der Unterstützung vieler Spender kann die Aktion Neue Nachbarn der katholischen Kirche in Bonn Hilfesuchende mit Gutscheinen für Lebensmittel oder für andere dringend benötigte Dinge des täglichen Bedarfs versorgen“, sagte Caritasdirektor Jean-Piere Schneider. „Wir verteilen Baby-Pakete und geben Familien, die zu ihren Angehörigen möchten, Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr. Die Kinder bekommen Hefte, Stifte und Bücher für den Schulbesuch. Dies alles geschieht unbürokratisch und auf kurzem Weg.“
Mit der Aktion unterstützt Galeria Kaufhof in rund 80 deutschen Städten ganz gezielt lokale Flüchtlingsprojekte.