Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Qualifizierung zum ehrenamtlichen Begleiter von Menschen mit Demenz
22. August 2017;
Qualifizierung zum ehrenamtlichen Begleiter von Menschen mit Demenz
Die Schulung dient der Qualifizierung freiwillig Engagierter in niedrigschwelligen Hilfe- und Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz in NRW
Auf der Grundlage der neuen Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO) für niedrigschwellige Hilfs- und Betreuungsangebote
Die Schulung findet in zwei Blöcken und einem Abschlussveranstaltung statt:
Freitag, 15.09. 2017 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 16.09. 2017 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 29.09.2017 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 30.09.2017 09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 04.10. 2017 14:00 – 17:15 Uhr
Zwischen den beiden Blöcken findet eine mindestens dreistündige Hospitation in Einrichtungen (z.B. Altenheim, Tagespflege, Betreuungscafé) statt, die niedrigschwellige Angebote für Menschen mit Demenz durchführen.
Schulungsort Begegnungsstätte Thomas Morus, Oppelner Str. 124, 53119 Bonn
Leitung Birgit Ratz, Fachkrankenschwester für psychiatrische Pflege mit dem Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
Kursbegleiter Andreas Garstkar, Gemeindereferent Thomas Morus
Kursorganisation Katholisches Bildungswerk Bonn
Anmeldung/Informationen Frank Sevenig-Held, Dipl. Sozialpädagoge, Fachberater Gemeindecaritas, frank.sevenig-held@caritas-bonn.de, Telefon 0228 108-238
Im Anschluss an die Qualifizierung besteht die Möglichkeit im neuen Demenzcafé CARINA in Tannenbusch mitzuwirken.