Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
Notfallfamilien gesucht
22. Februar 2010;
Notfallfamilien gesucht
Netzwerk sucht Familien zur Aufnahme von Kindern in Krisensituationen
Jedes Kind braucht Zuneigung, Geborgenheit und Wärme. Nicht immer können Eltern dies ihren
Kindern geben. Das Bonner „Netzwerk Kinderbetreuung in Familien“ sucht daher Familien,
die bereit sind, Kinder in Krisensituationen spontan bei sich aufzunehmen, bis die weitere Zukunft
für das Kind geklärt ist.
Die Träger des Netzwerkes führen ein Auswahlverfahren durch, bei der die Eignung der Familie
überprüft wird. Außerdem durchlaufen die Notfall-Eltern eine intensive Schulung und Vorbereitung (5
Abende à 3 Stunden) für die künftige Tätigkeit. Voraussetzungen für die verantwortungsvolle Aufgabe
sind Geduld, Flexibilität und Belastbarkeit. Außerdem sollten in der eigenen Familie keine
Kleinkinder vorhanden sein. Wer sich für die Bereitschaftsbetreuung von Kindern interessiert,
sollte sich bei einer der folgenden Kontaktstellen anmelden:
Netzwerk Kinderbetreuung in Familien
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Lilly Kemmer-Garzke, Tel. 0228 / 108239,
lilly.kemmer-garzke@caritas-bonn.de oder
Deutscher Kinderschutzbund
Dörthe Ewald, Tel. 0228 / 7660421
doerthe.ewald@kinderschutzbund-bonn.de.
Das “Netzwerk Kinderbetreuung in Familien” qualifiziert, berät und vermittelt
als Fachstelle für Kindertagespflege in der Bundesstadt Bonn. Die sechs Träger erfüllen diese
Aufgaben im Auftrag des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Bonn. Die sechs
gemeinnützigen Einrichtungen sind:
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.,
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Bonn e.V.,
Familienzentrum Werkstatt Friedenserziehung
Familien- und Nachbarschaftszentrum
Katholisches Bildungswerk Bonn
Katholische Frauengemeinschaft Deutschland, kfd-Stadtverband Bonn