Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Nachhaltiges Sozial-Konzept für Haiti erarbeiten
13. September 2010;
Nachhaltiges Sozial-Konzept für Haiti erarbeiten
Bonner Caritasdirektor Schneider moderierte Expertenteam in Port-au-Prince
Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider reiste nach Haiti, um dort im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes einen internationalen Workshop zur Aufbauhilfe für Haiti zu moderieren. Der Workshop mit 15 Teilnehmern u.a. aus Europa und Südamerika dauerte vom 12. bis 18. September 2010. Ziel war es, Konzepte für eine nachhaltige soziale Arbeit auf Haiti zu entwickeln.
Neben haitianischen Fachleuten gehörten dem Team u.a. Sozialarbeiter und Traumaexperten auch von Caritas international an.
Über das internationale Caritas-Hilfswerk wurden direkt zu Beginn der Krise auf Haiti Soforthilfemaßnahmen eingeleitet. Dazu gehörten u.a. der Aufbau von Zelten für 100.000 Menschen in Port-au-Prince, Lèogane und Jacmel, Lebensmittel für mehr als 1,5 Millionen Menschen, 120.000 Liter Trinkwasser pro Tag für vier Camps sowie der Aufbau von 21 Hospitälern bzw. Ambulanzen.
Neben den großen Herausforderungen beim Aufbau der zerstörten Wohnhäuser und der Schaffung einer neuen Infrastruktur kämpfen Entwicklungshelfer auch mit den psychischen und körperlichen Belastungen der Menschen. So gibt es durch die vielen Amputationen nach dem Erdbeben auf Haiti weitaus mehr Menschen mit Behinderungen als vorher. Auch die psychischen Belastungen und Traumatisierungen innerhalb der Bevölkerung sind enorm. Mit diesen Problemen befassten sich die Teilnehmer des Workshops ebenfalls.