Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Musikpower gegen Gewalt
23. März 2011;
Musikpower gegen Gewalt
Musical-Projekt der Caritas mit der Hauptschule St. Hedwig und Profimusikern der internationalen Band „Gen Rosso“ zeigt Jugendlichen neue Wege
Mobbing, Erpressung, Körperverletzung – das ist leider oftmals der Alltag an deutschen Schulen. Nicht nur der steigende Leistungsdruck trägt dazu bei. Viele Jugendliche kennen Gewalt und unkontrolliertes Handeln auch aus dem Elternhaus.
Das Projekt „Stark ohne Gewalt“ macht sich im besten Sinne des Wortes stark für ein gewaltfreies Miteinander. Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln führt dieses Projekt gemeinsam mit dem Verein Starkmacher e.V. durch:
500 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule St. Hedwig in Bonn hatten ab dem 14. März 2011 eine Woche lang gemeinsam mit der internationalen Band „Gen Rosso“ auf künstlerische und musikalische Art das Thema Gewalt behandeln.
Abschluss und Höhepunkt der Projekttage war die Aufführung des Musicals „Streetlight“ im Sportpark Nord. Dabei standen die 500 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule St. Hedwig gemeinsam mit „Gen Rosso“ auf der Bühne.
Schirmherren des Projektes sind NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch.
Seit 2010 wird „Stark ohne Gewalt – Stark in Vielfalt“ im Rahmen des XENOS-Programms „Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.