Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Ganz im Sinne des Heiligen St. Martin
13. Februar 2017;

Ganz im Sinne des Heiligen St. Martin
Erlös aus Martinslotterie geht an Caritas-Wohnungslosenhilfe
Der festliche Martinszug des Bonner Münsters wird in jedem Jahr mit der Martinslotterie
finanziert. 150 Preise gab es diesmal zu gewinnen, die 20 Geschäfte aus Bonn für die Aktion
gestiftet hatten. Darunter Reise-, und Einkaufsgutscheine, Haushaltsartikel, Spielzeug und Bücher.
Ein Drittel des Erlöses aus der Lotterie - 2.100 Euro - geht in jedem Jahr an einen guten Zweck.
Diesmal profitiert der Mahlzeitendienst der Caritas-Citystation von der Aktion.
In der Küche nahm Chefkoch Volker Hermann, der dort täglich die guten Mahlzeiten kocht, mit
seinem Team die Spende entgegen.
„Über den Mahlzeitendienst am Mittag erreichen wir viele Menschen in Wohnungsnot, für
die die Hürde, sich Hilfe zu suchen, sonst oft unüberwindbar wäre“, sagt Fachbereichsleiter
Gerhard Roden. „Wir können unseren Klienten über diesen Kontakt weitere psychosoziale
Angebote machen, die meist gerne angenommen werden und den Weg in Richtung Integration und
Resozialisation öffnen.“
Die Herstellungskosten einer warmen Mahlzeit liegen bei 2,90 Euro. Die Besucher zahlen pro
Essen 1,00 Euro, die restlichen 1,90 Euro werden über Spenden finanziert. Damit die Caritas das
erfolgreiche Angebot fortsetzen kann, sind Spenden dringend notwendig. Vor allem in der kalten
Jahreszeit kann eine warme Mahlzeit Leben(swege) retten.