Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
Familienpatin gesucht
17. September 2010;
Familienpatin gesucht
Projekt „Ehrenamtliche Familienpatin“ braucht dringend Verstärkung
Das Projekt „Ehrenamtliche Familienpatin“ von Bonner Caritas und Katholischer
Familienbildungsstätte braucht dringend Verstärkung. Gesucht werden engagierte Menschen, die
ehrenamtlich jungen Familien konkrete Hilfe leisten möchten. Die „Ehrenamtliche
Familienpatin“ ist ein vom Bonner Caritasverband und der Katholischen Familienbildungsstätte
vor drei Jahren gegründetes Projekt. Es geht darum, werdende und junge Eltern ohne familiäres
Netzwerk oder in besonders belastenden Situationen zu unterstützen.
Die Familienpatin ist als Starthilfe gedacht. Sie steht ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft
bis zum 3. Lebensjahr des Kindes Familien zur Verfügung, die besonderen Belastungen ausgesetzt
sind. Durch den regelmäßigen engen persönlichen Kontakt zu einer Patin sollen die Eltern emotionale
und praktische Hilfe erfahren. Außerdem können so Krisen schneller erkannt werden. Hier kann die
Familienpatin mit Unterstützung des Caritas-Hilfesystems frühzeitig gegensteuern.
Die Familienpatinnen werden von hauptamtlichen Mitarbeitern ausgewählt, geschult und
begleitet. Die intensive Schulung erfolgt durch einen Ausbildungskurs in der Katholischen
Familienbildungsstätte.
Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig zu begleitenden Reflexionstreffen. Dank der
Unterstützung der Auerbach Stiftung können der Caritasverband Bonn und die Katholische
Familienbildungsstätte Bonn jetzt neue ehrenamtliche Familienpatinnen anwerben, ausbilden und in
Familien einsetzen.
Kontakt: Anita Zart-Schulz, esperanza, Caritasverband für die Stadt Bonn e.V., Tel: 0228
– 108 259, E-Mail:
anita.zart-schulz@caritas-bonn.de