Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
Der Grundstein ist gelegt
10. Mai 2010;
Der Grundstein ist gelegt
Caritas-Fahrradbude erhält neues Gebäude – Lang ersehntes Bauprojekt durch
Stiftungsgelder und Mittel aus dem Konjunkturpaket II möglich
Ein lang ersehntes Bauprojekt ist jetzt auf den Weg gebracht. Der Bonner Caritasverband baut
eine neue Fahrradbude. Dieses erfolgreiche Arbeits- und Qualifizierungsprojekt ermöglicht
arbeitslosen jungen Erwachsenen den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt. Schon seit längerer Zeit war
ein Neubau der Fahrradbude in Planung, der den technischen und baulichen Anforderungen einer
modernen Qualifizierungseinrichtung entspricht. Mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II und
Stiftungsgeldern ist es uns jetzt möglich geworden, mit dem Neubau zu beginnen.
Die Caritas-Fahrradbude wurde 1984 gegründet, um in einem sozialpädagogisch begleiteten
Betreuungsverhältnis Jugendliche ohne Job für eine Ausbildung oder den Arbeitsmarkt zu trainieren.
Im Angebot der Fahrradbude sind seit mehr 25 Jahren gebrauchte, sorgfältig instand gesetzte
Herren-, Damen- und Kinderfahrräder sowie Ersatzteile und Zubehör zu Mini-Preisen. Auch während der
Bauzeit geht der Betrieb weiter.
Einnahmen aus Verkauf und Reparatur der Fahrräder unter Anleitung eines Meisters fließen
direkt in das Projekt.