Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Bonner Caritas gründet erstmals Stiftung
16. Dezember 2010;
Anderen eine Zukunft schenken
Für Menschen in Not: Bonner Caritas gründet erstmals Stiftung
Seit mehr als 1000 Jahren gehören Stiftungen zu den Stützpfeilern einer lebensbejahenden Gesellschaft. Hier können Menschen ihre konkreten sozialen Anliegen langfristig verwirklicht sehen. Stifter leisten einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl und verwirklichen damit ihr eigenes soziales Engagement.
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. gründet jetzt erstmals eine eigene Stiftung zur Unterstützung aller Zwecke der sozialen Arbeit des Verbandes. Die „Caritas Stiftung Bonn“ wird mit Mitteln aus einem Nachlass finanziert. „Menschen in Not zu unterstützen, das ist das erste Anliegen des Caritasverbandes“, sagt Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider. „Wir möchten mit dieser Stiftung zum einen verantwortungsbewussten Menschen die Möglichkeit geben, mit ihren finanziellen Mitteln nachhaltiges soziales Engagement zu verwirklichen. Zum anderen gibt es uns als Wohlfahrtsverband im Zuge angespannter öffentlicher Kassen den Raum, wertvolle Initiativen und Projekte mittelfristig zu sichern und so benachteiligten Menschen Teilhabe verlässlich zu ermöglichen.“
Hilfe für Menschen in Bonn
Die Caritas Stiftung Bonn arbeitet unter dem Dach der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln. Dort wird sie treuhänderisch verwaltet. Das Kuratorium, das über die Verwendung der Gelder entscheidet, ist ausschließlich mit Bonner Bürgern besetzt. Die Stiftungsgelder kommen ohne Umwege Menschen in Bonn zugute, die dringend Unterstützung brauchen, zum Beispiel:
sozial benachteiligte Kinder
Familien in Not
arbeitslose, benachteiligte Jugendliche
Frauen und Männern ohne Wohnung
psychisch kranke Menschen
kranke und pflegebedürftige Menschen.
Eine Stiftung ist langfristig angelegt. Das Kapital bleibt bestehen. Die soziale Arbeit wird aus den Erträgen des Kapitals finanziert. Aus einem Stiftungsbetrag können somit langfristig, über Jahre und Jahrzehnte hinweg, soziale Projekte gefördert werden.
Die Erträge aus der Stiftung kommen ausschließlich dem Stiftungszweck zugute.
Der Stiftungszweck der Caritas Stiftung Bonn wird verwirklicht insbesondere durch die soziale Arbeit des Caritasverbandes für die Stadt Bonn e.V. in den Bereichen:
Kinder/Jugend/Familie
Integration und Rehabilitation
Leben und Wohnen in Alter und Krankheit
Langfristig helfen
Jeder kann die Caritas Stiftung Bonn mit einer Zustiftung unterstützen. Dadurch erhöhen sich das Stiftungskapital und damit der jährliche Ertrag, mit dem die soziale Arbeit finanziert wird.
Es ist auch möglich, unter dem Dach der Caritas eine Unterstiftung oder einen Stiftungsfonds zu gründen, die den Namen des Stifters tragen. Stifter können auch den Zweck ihrer Stiftung im Rahmen der allgemeinen Tätigkeiten und Aufgaben der Caritas selbst bestimmen. Als erste Beteiligung wird der Stiftungsfonds Walter-Nonnen-Büscher für Kinder und Jugendliche in Not gegründet. Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung der Stiftung ist das Vermächtnis. Im Testament können Stifter verfügen, dass ihr Nachlass oder ein Teil davon der Caritas Stiftung Bonn zur Verfügung gestellt wird.