Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
Beethoven-Gold für die City-Station
17. März 2009;
Beethoven-Gold für die City-Station
city-marketing bonn e.V. überreicht 2.500 € aus Verkaufserlös des Beethoventalers an
Caritas für Wohnungslose
Der Beethoventaler ist für die City-Station der Caritas im wahrsten Sinne des Wortes Gold
wert. Insgesamt 2.500 € kamen im vergangenen Jahr aus dem Verkaufserlös des großen
Schokotalers zusammen. Geld, das dringend in der City-Station benötigt wird. Denn durch das
Alkoholkonsumverbot am Bonner Loch und den ungewöhnlich kalten Winter ist die Nachfrage nach einer
warmen Mahlzeit für Wohnungslose in der City-Station auf bis zu 100 Essen täglich
angewachsen.
2007 startete city-marketing bonn e.V. die „Initiative Beethoventaler“, um die
Arbeit der City-Station unterstützen. Der Beethoventaler ist in vielen Bonner Geschäften
erhältlich. 50 Cent des Verkaufspreises gehen an die City--Station.
Teilnehmer:
· Jean-Pierre Schneider, Caritasdirektor,
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
· Karl Wilhelm Starcke; Vorstand
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
· Oliver Hoffmann; Vorstand city-marketing
bonn e.V.
· Ralph Job; stellvertr. Vorstand
city-marketing Bonn e.V.
· Markus Fußhöller; Geschäftsführer
city-marketing bonn e.V.
· Gerhard Roden, Abteilungsleiter
Wohnungslosenhilfe Caritasverband
· Ricarda Miebach, Sachgebietsleiterin
Fachberatungsstelle City-Station
Die City-Station ist ein Tagesaufenthalt für Frauen und Männer in Wohnungsnot. Jeden Mittag
wird eine warme Mahlzeit für einen geringen Betrag (1,00 €) angeboten. Die übrigen Kosten
werden ausschließlich über Spenden finanziert ist.