Suchen & Finden
Archiv
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
"Auf und davon - (un) freiwillig unterwegs?"
9. Mai 2019;
"Auf und davon - (un) freiwillig unterwegs?"
Flucht, Vertreibung, Migration im Spiegel von Zeiten und Schicksalen
Ausstellung vom 6. Mai bis zum 16. Mai im Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str. 9, 53113 Bonn
Zu allen Zeiten waren und sind Menschen unterwegs – oft nicht freiwillig: Bedrohung für Leib und Leben durch Kriege und Gewalt, Naturkatastrophen und Klimawandel, Verfolgung auf Grund von Ethnie, Glaube oder Politik treiben seit Menschengedenken Tausende in die Flucht. Auch soziale und wirtschaftliche Perspektivlosigkeit lassen Menschen ein besseres Leben fern der Heimat suchen – im Zeiten der Globalisierung heute mehr denn je. Doch auch individuelle Fluchten, wie ins Private, in Süchte oder in die Anonymität prägen die heutige Gesellschaft, ebenso das Phänomen Steuerflucht.
Wer hatte und hat den Mut zu fliehen? Wie wirkt sich der Verlust von Heimat aus? Wie prägten und prägen die kleinen und großen Fluchten die Menschen? Wie kann nicht nur das Ankommen, sondern auch das Aufgenommenwerden gelingen?
Diese und andere Fragen rund um das große Thema „Flucht, Vertreibung, Migration“ beleuchtet die Ausstellung von curatrix, die vom Caritasverband für die Stadt Bonn und in Trägerschaft des Katholischen Bildungswerkes Bonn vom 6. bis zum 16. Mai im Haus Mondial gezeigt wird. Auf großen Schautafeln werden den Besuchern historische Entwicklungen und Ereignisse präsentiert, Wege und Fortbewegungsmittel, Helfer und Schleuser bis hin zu Unterkünfte, Asylrechte und auch Integration sind Thema. Eine Vielzahl von Exponaten als auch interaktive Stationen machen die unterschiedlichsten Fluchten erlebbar und greifbar. Sehr mitreißend und bewegend wird der Ausstellungsbesuch, wenn 12 Flüchtlinge und Migranten in einem eigens für die Ausstellung gedrehten Film von ihrer Flucht nach Deutschland erzählen.