Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
Angebot der Suchthilfe von Caritas und Diakonie kam gut an
8. Februar 2013;

Der bonner event sprinter Stand von update ist jedes Jahr an Weiberfastnacht mitten im Treiben am Beueler Rheinufer präsent. Hier ein Bericht der update-Einrichtungsleiterin Marion Ammelung.
In diesem Jahr standen wir direkt am Rhein, fast mit den Füßen im Wasser, neben
dem China-Restaurantschiff.
Ab 12:00 Uhr war dort jede Menge los. Jugendliche und junge Erwachsene feierten
ausgelassen, und doch kontrolliert. Wir hatten den Eindruck, es war wesentlich weniger Alkohol
im Spiel als in den Vorjahren. Unsere
Tauschbörse war wieder der Renner. Wir tauschten ca.
36 Liter Alkohol, in Form von
Schnapsfläschchen,
Wodka, Bier,
Sekt, Wein und Mischgetränken gegen Hand- und Fußwärmer, USB-Sticks, Bifis,
Chips, Safe-Packs, heiße Getränke und
45 Liter Wasser.
Wir haben ca. 600 Safe-Packs ausgegeben, in denen Informationskarten, Taschentücher, ein Bus- und Bahnfahrplan, Traubenzucker, eine Luftschlange und etwas Süßes enthalten sind. Wie auch in den letzten Jahren waren die Safe-Packs neben den Handwärmer der beliebteste Tauschgegenstand. Die meisten Jugendlichen waren von der Tauschbörse super begeistert und ließen sich gerne auf diese Aktion ein. Unsere jugendlichen Peers kamen mit vielen Jugendlichen ins Gespräch. Unter dem Motto „Echte Fründe….passen aufeinander auf!“ konnten sich die Jugendlichen zusammen fotografieren lassen und erhielten direkt auf unserem Fotodrucker ein Foto zum Mitnehmen. Ein Riesenspaß für alle.
Hier ein paar O-Töne von Besuchern:
„Ach wie schön dass ihr wieder da seid!“; „Ihr seid immer da wo man euch braucht“; „Ihr helft mir wirklich sehr“, „Ihr macht eine super Arbeit“, „Es ist toll, dass es so eine Einrichtung gibt, die Jugendlichen versucht vor dem Absturz zu bewahren“, . "Respekt vor Eurer Arbeit!", "Ihr seid coole Berater", "Ihr bringt das Thema echt chillig rüber", "Super, dass Ihr hier zu uns kommt und uns mit Tee und Wasser versorgt!" "Ihr seid ja eine megageile Suchtberatung"!
Auch unser Promilletest kam sehr gut an. Wir haben ca. 150 junge Menschen testen können und diese - je nach Promillewert -anschließend mit Wasser und Tees oder anderen alkoholfreien Getränken versorgt. Grundsätzlich waren die Promillewerte deutlich niedriger als in den letzten Jahren. Es war für uns alle ein angenehmer Tag mit vielen netten, lustigen Begegnungen.
Marion Ammelung
Einrichtungsleiterin update
Fachstelle für Suchtprävention -
Kinder-, Jugend-, Elternberatung