Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
Bei zweitem Lockdown: Eltern und Kinder im Blick haben!
23.06.2020
-
Netzwerk Frühe Hilfen: Erste Online Umfrage zu Corona - 4335 Eltern - 90.000 Antworten
90.000 Euro: Unbürokratische Hilfe für Familien in Not
16.06.2020
-
ROBIN GOOD überwältigt von Not und Spendenbereitschaft – 2400 Lebensmittelgutscheine ausgegeben – Dank an Aktion Mensch und Spender*inne
20 Jahre Radstation - Caritas-Einrichtung feiert Jubiläum
03.06.2020
-
Servicestation rund ums Fahrrad und Lernwerkstatt für benachteiligte Jugendliche
Caritas-Altenheime ab Montag, 11. Mai wieder für Besucher geöffnet
11.05.2020
-
Eingeschränkte Besuchszeiten – Voranmeldung - strikte Hygieneregeln
Netzwerk Frühe Hilfen startet Online-Umfrage
01.05.2020
-
Leben in Coronazeiten – Auswirkungen und neue Hilfeansätze für Familien
Wir kontakten auf allen Kanälen – mit Abstand
03.04.2020
-
Das CaTz der Caritas - auch in Corona-Zeiten für psychisch Kranke geöffnet
Ambulante Hospizschwester nimmt ihren Dienst auf
27. Februar 2009;
Ambulante Hospizschwester nimmt ihren Dienst auf
Kooperationsprojekt von Bürgerstiftung Rheinviertel und Bonner Caritas
Die Bürgerstiftung Rheinviertel und der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. haben ein
Kooperationsprojekt gestartet. Schwerstkranken und sterbenden Menschen ambulant, und damit zu Hause
in ihrer gewohnten Umgebung zur Seite zu stehen, ist Ziel des Kooperationsprojektes.
Hospizschwester Lancy wird diese neue Aufgabe übernehmen. Sie wurde eigens in Palliative Care
ausgebildet.
Wir wollen mit dieser Begleitung eine Linderung, möglichst sogar die Verhinderung von
Schmerzen erreichen. Jeder soll – liebevoll begleitet – zu Hause sterben
dürfen.
Hospizschwester Lancy wird von der Bürgerstiftung Rheinviertel finanziert. Sie ist an die
ambulante Pflegestation der Caritas angeschlossen und wird von dort aus unterstützt.